Das sind wir

Die Macher*innen im Verein stellen sich vor.

Franziska Hundt

Franziska Hundt

1. Vorsitzende im Vorstand

… geboren in Salzwedel

Wohnorte/Bundesländer/Erfahrungen/Lehrtätigkeiten …: Ich habe in Kiel und Barcelona studiert. In Kiel wohne ich nun auch und unterrichte an der Isarnwohld-Schule Gettorf die Fächer Englisch, Spanisch und natürlich Darstellendes Spiel.

Theaterbegeisterung: Theaterfeuer gefangen habe ich im Sechseckbau, dem studentischen Theater an der Kieler Uni. Meine liebste Spielrolle war mir der Puck aus dem Sommernachtstraum. Am Sechseckbau habe ich auch erste Inszenierungserfahrungen gesammelt.

Tätigkeiten Darstellendes Spiel: Als allererstes natürlich Theaterlehrerin an der Schule mit großen Projekten der Theater AGs, den kleineren mit DSP-Kursen, gemischten Gruppen aus Lehrer*innen und Schüler*innen … Hauptsache verschiedene Leute kommen zusammen und werden gemeinsam kreativ.

Für den FDS bin ich als 1. Vorsitzende im Vorstand und vertrete die Schleswig-Holsteiner Theaterlehrer*innen auch bei bundesweiten Treffen. Außerdem bilde ich seit dem Schuljahr 2021/2022 auch Schleswig-Holsteiner Theaterlehrer*innen der Sek II aus. 

Mein liebster Theatermoment: Ich liebe den Moment vor einer Premiere, wenn alle aus der Gruppe noch einmal zusammen stehen, sich konzentrieren und Toi Toi Toi wünschen!

Thore Witthöft

Thore Witthöft

2. Vorsitzender im Vorstand

… geb am 22.09.1973 in Rendsburg

Wohnorte/Bundesländer/Erfahrungen/Lehrtätigkeiten: niemals aus Schleswig-Holstein rausgekommen; Schule in Rendsburg, Studium in Kiel, Referendariat in Neumünster, Lehrkraft und Koordinator an einer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Flensburg; nebenamtlich in der Weiterbildung DSP beim IQSH tätig

Theaterbegeisterung: Meine erste Rolle war Lamon in den »Launen der Verliebten« von Goethe (1989 im Gymnasium Kronwerk, Rendsburg). Die über meine Schulzeit hinausgehende Mitarbeit in der Theater-AG von Tilmann Ziemke hat mich wesentlich geprägt.

Tätigkeiten Darstellendes Spiel: Ich unterrichte eigentlich immer zwei Kurse in »Gestalten« und im »Darstellenden Spiel«, darüber hinaus engagiere ich mich seit über zehn Jahren im Vorstand des FDS e.V.. Seit einigen Jahren bin ich nebenberuflich in der Weiterbildung von Lehrkräften für das IQSH tätig.

Mein liebster Theatermoment: ein ganz leiser: Eine zarte Acht- oder Neuntklässlerin rezitiert Kafkas »Aufbruch« im Rahmen einer Schultheater-Collage nur von einer Kerzenflamme illuminiert; ein ganz lauter: Thomas Niehaus und Paul Schröder posen zum Song »machine« der österreichischen Band »Bilderbuch« in Nunes' Inszenierung der Odyssee auf der Bühne in der Gaußstraße; ein aufgeregter: die Premiere der ersten selbst geleiteten Inszenierung

Boy Kramer

Boy Kramer

Kassenwart im Vorstand

… geb. 1970 in Hamburg

Wohnorte/Bundesländer/Erfahrungen/Lehrtätigkeiten: Studium in Hamburg und Kiel, Promotion der Biologiedidaktik am IPN in Kiel, Studiendirektor am Gymnasium Kronwerk in Rendsburg

Theaterbegeisterung: Erstkontakt in der Theater-AG der KGSE in Elmshorn, Schauspiel und Regie im Studierendentheater »Theater im Sechseckbau« als selbstdefiniertes »drittes Studienfach«, Gründungsmitglied der freien Theatergruppe hEXagon in Kiel, Weiterbildung Darstellendes Spiel bei Tilmann Ziemke und Susanne Oehmsen

Tätigkeiten Darstellendes Spiel: DS-Lehrer in Sek I und II sowie Fachleiter DS am Gymnasium Kronwerk in Rendsburg, Leitung der Theater-AG „junges theater am Kronwerk"

Mein liebster Theatermoment: rezipierend: »Schlachten!« von Tom Lanoye und Luc Perceval am Deutschen Schauspielhaus; produzierend: »Freischwimmer – Eine Kabinenpredigt« mit theater hEXagon (Regie); spielend: »Yvonne – Die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrovic mit der Theatergruppe alptraumtänzer am Theater im Sechseckbau

Andreas Kroder

Andreas Kroder

Mitglied im erweiterten Vorstand des FDS seit 2020

… lebt mit seiner Familie in Wedel; seit 2010 Lehrer am Wolfgang-Borchert-Gymnasium in Halstenbek für Deutsch, Geschichte, Wirtschaft/Politik und Darstellendes Spiel, unterschiedliche Tätigkeiten im IQSH; seit 2019 „nur noch“ Darstellendes Spiel

Davor Lehrtätigkeit in verschiedenen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern, seit 2003 in Schleswig-Holstein und in verschiedenen Schulformen wie Real-, Gesamt-, Regional- und Gemeinschaftsschule (seit 2010 Gymnasium)

Theaterbegeisterung: Theaterstück Andramoi in der 7. Klasse. Ich durfte einen Gefährten des Odysseus spielen und mehrmals auf Reisen gehen. Danach blieb ich der Theater-AG treu …

Tätigkeiten Darstellendes Spiel: 2012 Übernahme der wo-bo-theater-ag als Spielleitung (Teilnahme an unterschiedlichen landes- und bundesweiten Theaterfestivals wie der Schultheaterwoche, dem Schultheater der Länder, Theatertreffen der Jugend Berlin); Fachleitung Darstellendes Spiel; seit 2019 in der Aus- und Weiterbildung tätig; seit 2021 Landesfachberatung und Studienleitung Darstellendes Spiel; Mitglied in der Autorengruppe „Bausteine Darstellendes Spiel“; Moderation Fachgespräche SDL; Organisations-Team Schultheater der Länder in Schleswig-Holstein 2018 (u. a. Polit-Zirkus); Mitglied im erweiterten Vorstand des FDS seit 2020 (Neuorganisation Homepage)

Mein liebster Theatermoment: Besuch der Aufführung „Invasion" im Thalia, Gaußstraße von Nunes während der Weiterbildung bei Susanne Oehmsen und Tilmann Ziemke. Was hier mit ästhetischen Mitteln in einem leeren Raum gezaubert wurde, beschäftigt mich bis heute.

Weitere Informationen zur wo-bo-theater-ag: www.wobotheaterag.de

Bri Ahrens

Bri Ahrens

Mitglied im erweiterten Vorstand des FDS

Wohnorte: Boostedt, Darwin, Kiel, Glasgow, Kiel, Lübeck, Kiel, Molfsee, in der Reihenfolge

Theaterbegeisterung seit meiner ersten Rolle als Mond in der 2. Klasse der Grund- und Haupschule Boostedt. Durch meine Strumpfhose schimmerte meine Unterhose hindurch, worauf schulweite Hänselei folgte. Seitdem weiß ich, dass man bei der Kostümauswahl achtsam sein muss ;)

Tätigkeiten Darstellendes Spiel: Ausbildung Bausteine 2013/2014 (danke Gudrun und Karl!!), viele viele tolle Fortbildungen, DSP Lehrerin am Gymnasium Kronshagen seit 2015 (Theaterklasse Orientierungsstufe, WPU DSP Sek I, DSP Sek II), Mitglied im Fachverband DSP seit 2014, Mitorganisation SDL in Kiel 2018, Durchführung der Bausteine für die Sek I seit 2018, Zertifikatskurs DSP an der CAU seit 2017, Mitglied im erweiterten Vorstand des FDS seit 2020

Mein liebster Theatermoment: die "Frederik-Ich sammle Farben für den Winter"- Szene in Antú Romero Nunes "Geisterseher" am Thalia in der Gaußstrasse

Julia Schlenstedt (geb. Wernet)

Julia Schlenstedt (geb. Wernet)

Mitglied im erweiterten Vorstand des FDS

… geboren 1983 in Freiburg, lebt mit ihrer Familie in Kiel.

Theaterbegeisterung seit dem Besuch einer Vorstellung von Clown Dimitri und dem Beschluss mit 9 Jahren, mich einmal an der Accademia Teatro Dimitri ausbilden zu lassen. Daraus wurde ein paar Jahre später Pantomimeunterricht, dann ein Lehramtsstudium (Kunst, Deutsch GHS) mit Schwerpunkt Theater und Film praktisch, u.a. bei Klaus Hoggenmülller (z.B. »Motortown«, Simon Stephens), jede freie Minute neben dem Studium im Theater Freiburg als Zuschauerin, Garderobiere, Hospitantin und Assistentin in Regie und Dramaturgie …

Tätigkeiten Theater: Theaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Studierenden in Freiburg, z.B. »the killer in me is the killer in you my love« von Andri Beyeler; Aufführungen an Schulen und dem Theater Freiburg, Weiterbildung Bausteine Gestalten/DS bei Marlis und Görge 2013/14, Lehrerin an der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule Kiel seit 2013; Fachleitung Gestalten/Theater, Teilnahme mit Schüler*innen an der STW in Schleswig 2015 (»Wovon träumst du?«) und dem SDL 2018 in Kiel (»Na Gott sei Dank!«), Mitorganisation des SDL 2018 in Kiel (insbesondere szenische Anmoderation durch Theaterschüler*innen), Fort- und Weiterbildung von Theaterlehrkräften für das IQSH seit 2017, Mitglied im FDS seit 2013, im erweiterten Vorstand des FDS seit 2020 

Mein liebster Theatermoment: Wenn der Bär singt in »The Lobster Shop« von Jan Lawers & The Needcompany