
Blick zurück – Bruchstücke des Darstellenden Spiels
Geschichten und Anekdoten zum Schultheater in Schleswig-Holstein
von Christiane Mangold und Tilmann Ziemke
Blick zurück nach vorn. Christiane Mangold und Tilmann Ziemke, die lange Zeit als Landesfachberater das Schultheater in Schleswig-Holstein geprägt haben, werden in unregelmäßigen Abständen Geschichten und Anekdoten aus 50 Jahren Schleswig-Holsteiner Schultheatergeschichte veröffentlichen. Dabei soll der Blick zurück nicht in Nostalgie und Sentimentalität versinken, sondern auf Entwicklungen und geänderte Positionen in der Schultheaterpraxis und deren pädagogischen Implikationen aufmerksam machen.

Folge 1 – Das Stück ist ein unverdaulicher Edamer Käse oder Wir sind hier nicht in einer kinderpädagogischen Bewahranstalt
2014 gab es auf dem Schultheater der Länder in Saarbrücken einen kleinen Eklat. Am letzten Tag wurden die Fachforen, in denen die Aufführungsnachgespräche stattfinden, von den Spielleiter*innen boykottiert. Sie fielen ersatzlos aus, stattdessen gab es eine große Diskussion im Plenum, in der deutlich wurde, dass sich die Spielleitungen in den Nachgesprächen nicht wertgeschätzt fühlten. Es entstand der Eindruck, dass es in den Fachforen hauptsächlich darum ging, Fehler herauszuarbeiten, wobei das Positive meist auf der Strecke blieb.
Folge 2 – Rache ist Blutwurst oder: „Der Zuschauer hat immer recht“
In der ersten Folge haben wir gezeigt, dass Spielleiter in den sechziger Jahren zu den Aufführungsnachbesprechungen nicht unbedingt mit Glacéhandschuhen erschienen. Hier steht ausdrücklich Spielleiter, denn Spielleiterinnen waren damals rar gesät und den wenigen, die es gab, darf man wohl zubilligen, dass ihre Aufführungskritik weniger unverblümt und empathischer war.
Aber auch Schüler*innen gingen damals oft nicht gerade zimperlich miteinander um.
